EMS Training Yvonne

Was ist EMS - Training?
EMS steht für elektrische Muskelstimulation.
Beim EMS-Training machst du eine Vielzahl dynamisch-funktionaler Fitnessübungen. Dabei hast du eine Funktionsweste mit Elektroden an. Durch diese Elektroden fließen bioelektrische Impulse, die alle deine Muskelgruppen im Körper gleichzeitig fordern. Die Übungen unter EMS sind viel intensiver und damit auch wirksamer als bei normalem Fitnesstraining.
Das EMS-Prinzip ist übrigens nicht neu: es wird schon seit Jahrzehnten in de Reha und von Sportmedizinern, Leistungssportlern und Physiotherapeuten eingesetzt.
Für wen EMS-Training geeignet ist – und für wen nicht?
Bewusst und richtig eingesetzt, bietet EMS-Training sowohl
-
Wenig- und Untrainierten
-
Freizeit- und ambitionierten Breitensportlern
-
Spitzenathleten
binnen kurzer Zeit
ganzheitlich, gezielt und gelenkschonend die Muskelkraft zu verbessern.
Denn EMS-Training kann den im Alter einsetzenden Muskelschwund
ausbremsen.
Für wen ist EMS - Training NICHT geeignet?
-
Kürzlich vorgenommen Operationen
-
Arteriosklerose arterielle Durchblutungsstörungen
-
Stents und Bypässe
-
Unbehandelter Bluthochdruck
-
Diabetes Mellitus
-
Schwangerschaft
-
Elektrische Implantate Herzschrittmacher
-
Herz-Rhythmus Störung
-
Tumor und Krebserkrankungen
-
Neuronale Erkrankungen Epilepsie schwere Sensitiviätsstörungen
-
Bauchwand und Leistenhernien
Weitere Effekte von EMS:
Wie viele Kalorien verbrennt man beim EMS-Training?
Studien besagen demnach verbrannten 19 junge Männer bei einem 16-minütigen EMS-Training im Mittel etwas mehr als 400 kcal. Auf ein 20-minütiges dynamisches EMS-Training projiziert, kämen also 515 kcal zusammen. Zum Vergleich: Während einer 20-minütigen Laufeinheit bei mittlerem Tempo verbrennt der Körper rund 200 kcal.
Mit EMS Muskeln aufbauen
Muskeln aufbauen ohne Gewichte? Klingt verrückt, ist mit EMS aber möglich! Die elektrischen Impulse zwingen den Muskel zur Anspannung – genau wie beim herkömmlichen Krafttraining und sogar noch intensiver. Im Vergleich zum herkömmlichen Krafttraining werden bei EMS die schnellen Muskelfasern besonders stark und von Beginn an angesprochen.
Die sogenannte Kreatinkinase-Konzentration im Blut ist ein Indikator für die Intensität des Trainings und ist nach einem EMS-Training fast 20 Mal höher als bei einem normalen Gewichtetraining. Aufgrund dessen können 20 Minuten EMS-Training die Woche schon ausreichend sein, um gewünschte Trainingserfolge zu erzielen.
Dadurch, dass beim EMS keine Zusatzgewichte notwendig sind, ist das Training wie bereits erwähnt auch äußerst schonend für die Gelenke. Die Trainingsmethode eignet sich deshalb auch ideal für ältere Menschen oder Menschen mit orthopädischen Problemen und Einschränkungen.
Weniger Rückenschmerzen dank EMS-Training
Der Großteil der Rückenschmerzen, vor allem im unteren Rücken, ist auf eine zu schwache Muskulatur zurückzuführen. Ein gezielter und kontinuierlicher Aufbau dieser mangelnden Muskulatur mithilfe von elektrischen Impulsen kann Wunder wirken. Beim EMS-Training benötigt man keine Gewichte, das Workout ist also äußerst gelenkschonend und stellt keine zusätzliche Belastung für den Rücken dar.
EMS-Training wirkt durch den permanenten Wechsel zwischen Impuls und Impulspause außerdem entspannend auf unsere Muskulatur. Auch entzündete Bänder werden so entlastet und können sich wieder beruhigen. Dies beugt Verspannungen und sogar Bandscheibenvorfällen vor. Die gestauchten Wirbelzwischenräume vergrößern sich und werden wieder besser mit Nährstoffen versorgt.
Abnehmen mit EMS und Hautstraffung
EMS-Training als Ganzkörpertraining kräftigt zum einen alle großen Muskelgruppen des Körpers, zum anderen aber auch die tiefer liegenden, kleineren Muskeln. Durch diesen effektiven Muskelaufbau erhöht sich unser Grundumsatz und unser Körper verbraucht mehr Kalorien. Dort, wo Muskeln sind, kann sich Fettgewebe außerdem nicht so leicht anlagern.
Das Training mit EMS hat eine anregende Wirkung auf unseren Stoffwechsel. Dieser ist während und nach dem Training höher als sonst. In Kombination mit ausgewogener Ernährung ist das Training die ideale Lösung für Menschen, die abnehmen möchten!
Durch den Abbau des Fettgewebes wird auch die Haut gestrafft und somit kann EMS-Training auch Orangenhaut reduzieren. EMS-Training fördert zudem die Durchblutung, wodurch auch die Haut besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird. Dies hat ebenfalls eine glättende Wirkung und lässt die Haut jünger aussehen.

„Großes wird erreicht, indem eine Reihe von kleinen Dingen zusammenkommen.”